Über f_LAB

Als Denkfabrik analysiert f_LAB Paradigmenwechsel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und erfasst den kulturellen Zeitgeist. f_LAB entwickelt Ideen, Modelle und Lösungen für die Kommunikationsberatung der Zukunft und für eine wirksame und transformative Kommunikation.

Narrative Strategien

Erzählmuster identifizieren und entwickeln

Wir helfen Marken und Thought Leaders dabei, sich in großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Debatten zu positionieren. Dabei identifizieren, analysieren und framen wir bereits existierende Kommunikations- und Verständnismuster (Narrative), um Marken und Unternehmen eine effiziente Strategie-Kommunikation zu ermöglichen.

Affektive Arrangements

Erlebnisse erfassen und gestalten

Wir sind Expert:innen für kommunikative Muster, Zukünfte und emotionale Bindungsstrukturen. Uns interessiert das Verhältnis von kognitiver Wahrnehmung und emotionalen Impulsen. Im Spannungsfeld von Forschung und Praxis untersucht f_LAB die transformative Kraft von affektiven Arrangements. Wir identifizieren die Elemente, die entscheidend dafür sind, wie sich eine Marke oder eine Organisation anfühlen. Auf dieser Basis liefern wir Vorschläge für Veränderung - d.h. Erlebnisse und Rituale, die einem Unternehmen oder einer Marke dabei helfen, relevante Affekte zu aktivieren.

Praxisorientierte Ansätze

Forschungsergebnisse praktisch nutzen

Aus einer wissenschaftlichen Grundhaltung heraus entwickelt f_LAB Zukunftspapiere und Research-Dossiers. Wir bieten Kunden Corporate Publishing zur Besetzung neuer Themenfelder an. Außerdem konzipiert f_LAB themenbezogene Konferenzen zu Zukünften, Narrativen und Affekten. Unsere Expertise hilft Vorständen und Unternehmen dabei, sich als Thought Leader zu positionieren.

Wie wir arbeiten

Zwischen Wissenschaft und Anwendungspraxis arbeiten wir methodisch deskriptiv, begriffs-schöpfend, diskursanalytisch und phänomenologisch. Wir verfolgen einen Mixed-Methods-Ansatz. 

Narrativanalyse

f_LAB analysiert, welche Erzählmuster aktuell in der Gesellschaft zirkulieren. Wir identifizieren narrative Dissonanzen und helfen Marken und Unternehmen, sich im Spannungsfeld alter und neuer Gesellschaftsnarrative zu positionieren, indem wir für sie Erzählräume neu ausrichten. 

Diskursanalyse

Wir analysieren, wie Wissen, Welten und soziale Realität durch Sprache erzeugt und verändert werden. Dabei werden Texte, Gespräche und kommunikative Ereignisse daraufhin untersucht, welche Ideen und Überzeugungen sie transportieren und wie sie gesellschaftliche Strukturen beeinflussen.

Case Studies

Vergleichende Fallstudien sind ein elementarer Bestandteil unserer Fragestellung, um spezifische Phänomene zu verstehen, Hypothesen zu generieren und um aus ihnen ableitend praktische Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Semiotik

Wir leben in einer Welt der Zeichen, die Kultur und Gesellschaft bestimmen. Deshalb analysieren wir die Beziehungen zwischen den Zeichen. Dabei betrachten wir nicht nur sprachliche Zeichen, sondern auch visuelle, akustische und gestische Zeichen.

Qualitative Forschung

Die qualitative Datenerhebung ist ein wesentliches Element unserer Forschung – z.B. gewonnen durch direkte Beobachtung oder qualitative Interviews. Für die inhaltsanalytische Datenauswertung nutzen wir u.a. MAXQDA, ATLAS.ti.

Quantitative Forschung

Wir sammeln und analysieren Daten mithilfe von statistischen Techniken, um Muster und Zusammenhänge in den Daten zu identifizieren und Hypothesen zu überprüfen. So wollen wir objektive und verallgemeinerbare Erkenntnisse über die untersuchten Phänomene gewinnen.

f_LAB Dossier – Willkommen in der Affektzeit

Warum es in Kommunikationsstrategien zuerst ums Erleben gehen muss, erzählen Bernhard Fischer-Appelt und Philipp Wüschner in ihrem neuen Dossier.

Für den Download ist die Eingabe der Felder Name, Firma sowie E-Mail-Adresse erforderlich. Sie werden bei der fischerAppelt AG gespeichert. Mit der Angabe Ihrer Daten und der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden. Selbstverständlich garantieren wir die Sicherheit Ihrer Daten nach dem Datenschutzgesetz und werden diese nicht an Dritte außerhalb der fischerAppelt-Gruppe weiterleiten. Umfassende Informationen zum Datenschutz bei fischerAppelt findest du auf unserer Website.


Hier steht eine Headline zu Team

Venenatis et aenean faucibus urna enim mauris auctor tristique eget. Velit sed ultricies ante nisl eu ut orci tincidunt. Leo sed suspendisse tristique tempus diam aliquet.

Über uns

Die interdisziplinäre Perspektive ist das Fundament unserer Herangehensweise im f_LAB. Diese Köpfe stecken dahinter: 

Bernhard Fischer-Appelt

Kommunikation

Bernhard Fischer-Appelt betreibt mit fischerAppelt eine der größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen. Fischer-Appelt besitzt einen M.Sc. in Ökonomie der London School of Economics. Zwischen 2018 und 2020 forschte er an der Harvard University zum Thema Zukunft. In seinem 2022 erschienenen Buch "Zukunftslärm" zeigt Bernhard Fischer-Appelt auf, wie man Zukunftsnarrative entschlüsselt - und wie man seine eigene Zukunft erzählt! Nach seinem Buch “Storyverse Playbook” wird im Herbst 2024 sein neues Buch "Playbook Resonanz. Finde die Affekte, die Marken wirklich antreiben." erscheinen.

Tabea Venrath

Kommunikationswissenschaft und Psychologie

Tabea Venrath ist Kommunikationswissenschaftlerin, Strategin und Autorin. An der Universität der Künste lehrte sie zu den Themen Spekulatives Design und Zukunftsforschung. Sie hat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin, Psychologie in Hamburg und Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim studiert. Deshalb schaut sie immer auch mit einer interdisziplinären Brille auf Veränderungsprozesse und Gesellschaft.   

Philipp Wüschner

Philosophie und Anthropologie

Philipp Wüschner lebt als Autor in Berlin. Er studierte Philosophie und kath. Theologie in Tübingen und Berlin mit dem Schwerpunkt Ästhetik und Affekttheorie. Er unterrichtet Philosophie im Schnittbereich von Design und Kunst zum Beispiel an der Burg Giebichenstein in Halle oder der UDK in Berlin. 2022-2023 hatte er eine Gastprofessur für Designtheorie an der HAW Hamburg inne. Zusammen mit Henrike Kohpeiß moderiert er die Gesprächsreihe „Gefühle am Ende der Welt“ an der Volksbühne Berlin.

Georg Dickmann

Literaturwissenschaft und Philosophie

Dr. Georg Dickmann ist Literaturwissenschaftler und Philosoph. Er forscht zu Theorien des Storytellings, Körperphilosophie und Science-Fiction. Er hat an der Universität der Künste Berlin zu pharmakologischen Stoffen und seltsamen Substanzen in der gegenwärtigen Science-Fiction promoviert und ist dort Lehrbeauftragter.